DEUTSCHLANDS eREZEPT
SEIEN SIE DABEI. RETTEN SIE LEBEN.

Medikamentenversorgung, aber kontaktlos.

Das elektronische Rezept wird am 1. Januar 2022 flächendeckend in Deutschland eingeführt. Die COVID-19-Pandemie erfordert aber, dass wir schneller handeln. Um Kontakte zu vermeiden und damit das Infektionsrisiko zu senken.

Durch Corona ist eine kontaktlose, digitale Medikamentenversorgung schon jetzt möglich. Um sich selbst und Ihre Mitmenschen zu schützen. Um Leben zu retten.

NOVENTI - Damit Gesundheit Zukunft hat.

Papierlos.
Kontaktlos.
Los!

Kontaktlos, papierlos, los!
Fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach Deutschlands eRezept.

Deutschlands eRezept ist da. leben retten.

Wie das geht?
Einfach, schnell und von zu Hause aus.

Wir sorgen dafür, dass Ihre Rezepte vom Arzt auf Ihr Smartphone geschickt und dann an Ihre Apotheke vor Ort weitergeleitet werden können. Der Botendienst Ihrer Stamm-Apotheke oder einer deutschen Versandapotheke liefert Ihre Bestellung dann direkt zu Ihnen nach Hause. 

Das Infektionsrisiko verringern und Leben retten! Mit Deutschlands eRezept tragen wir alle gemeinsam unseren Teil dazu bei.

#deutschlandserezept
#supportyourlocal
#stayhome

Sie sind Apotheker?

Hier können Sie vom eRezept profitieren.

DIE GESCHICHTE
DES eREZEPTS

Um die Digitalisierung im deutschen Gesundheitswesen voranzutreiben und viele Tonnen Papier zu sparen, hat das Bundesgesundheitsministerium 2019 beschlossen, das elektronische Rezept am 1. Januar 2022 flächendeckend in Deutschland einzuführen.

Im Dezember 2019 wurde bereits das erste eRezept in Deutschland durch NOVENTI abgerechnet, im Rahmen des Modellprojektes „GERDA“ – eine Abkürzung für „Geschützten eRezept Dienst der Apotheken“. Das Projekt kümmert sich darum, dass wesentliche Bestandteile der elektronischen Verordnung entwickelt und regional in Deutschland getestet werden. Zum Beispiel, dass ausschließlich der Patient entscheiden kann, in welcher Apotheke sein eRezept eingelöst wird, oder dass eine Verordnung nur einmal eingelöst werden kann.

Neben dem Modellprojekt „Gerda“ laufen weitere Pilotprojekte, bei denen elektronische Verordnungen sicher und verschlüsselt transportiert werden und die flächendeckende Einführung vorbereitet wird.

Aktuell ermöglicht eine Kooperation der Techniker Krankenkasse und des Gesundheitsdienstleisters NOVENTI, dass die über 10 Millionen Versicherten der Krankenkasse im Falle einer Infektion mit dem Coronavirus/COVID-19 oder bei Verdacht einer Infektion, ein elektronisches Rezept zu wählen und dieses digital an ihre Wunschapotheke schicken können. Mit dem kostenfreien Apotheken-Botendienst ist somit zum ersten Mal in Deutschland eine flächendeckende kontaktlose Gesundheitsversorgung von zu Hause aus möglich. Und damit eine echte Alternative, die das Infektionsrisiko deutlich verringern kann. 

§

DIE GESETZLICHE
GRUNDLAGE DES eREZEPTS

Am 16. August 2019 ist das Gesetz für mehr Sicherheit in der Arzneimittelversorgung (GSAV) in Kraft getreten. Mit diesem Gesetz sollen die Sicherheit und Qualität in der Arzneimittelversorgung deutlich verbessert werden. Außerdem bildet es die Grundlage für die schrittweise Einführung des elektronischen Rezepts, denn das GSAV verpflichtet, hierfür die notwendigen Rahmenbedingungen zu schaffen.
Die Kooperation mit der Techniker Krankenkasse basiert auf § 140a Sozialgesetzbuch V, der im Rahmen des Gesetzliche Krankenkassen Versorgungsstärkungsgesetzes 2015 neu verfasst wurde.

WEITERE INFORMATIONEN
FINDEN SIE HIER

Bundesministerium für Gesundheit

Bundesministerium
für Gesundheit

initiative gegen Corona

Initiative 
gegen Corona

Über
NOVENTI

Die NOVENTI Group ist Deutschlands Marktführer im Gesundheitsmarkt, Deutschlands größte Apotheken-Warenwirtschaft und mit über 20 Milliarden Euro Rezept-Abrechnungsvolumen Europas größtes Abrechnungsunternehmen im Gesundheitswesen. 

Die apothekereigene NOVENTI Group vereint mit ihren rund 2.500 Mitarbeitern und 25 eigenständigen Einzelgesellschaften eine Gemeinsamkeit: Sie agieren alle im Gesundheitsmarkt mit den Kernzielgruppen Apotheken, sonstige Leistungserbringer, Pflegedienste und Ärzte.

Nachhaltigkeit ist eines der Grundprinzipien der Unternehmensstrategie, NOVENTI wurde als klimaneutrales Unternehmen und als „Great Place to Work“ ausgezeichnet.

Aktuell kooperiert NOVENTI mit dem Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung für die Initiative „ZEICHEN SETZEN! – Initiative klimaneutrale Apotheken Deutschlands” unter der Schirmherrschaft von Bundesminister Dr. Gerd Müller. Weitere Informationen unter noventi.de/klimaneutrale-apotheken.
Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung

Die von NOVENTI ins Leben gerufene „Initiative gegen Corona“ verfolgt das Ziel, zur Aufklärung der Bevölkerung mit aufmerksamkeitsstarken Kampagnen beizutragen. Damit möchte NOVENTI mit seinen Partnern BILD, Wall und Facebook auch einen Beitrag zur Aufrechterhaltung der Gesundheitsversorgung in Deutschland leisten. Weitere Informationen unter initiative-gegen-corona.de.

NOVENT, Bild, Wall, Facebook